Projektideen
Welche Projekte kann ich anmelden?
Ihr habt eine Idee, wie ihr euren Verein, eure Initiative oder euer Umfeld stärken sollt, wisst aber nicht genau, womit ihr euch bewerben könnt?
Hier zeigen wir euch, welche Arten von Projekten grundsätzlich gefördert werden können.
Egal ob Sport, Kultur oder Soziales – wir unterstützen Engagement, das unsere Stadt lebendig, vielfältig und gemeinschaftlich macht.
Kategorie Sport

Gemeinsam stark – für Bewegung und Teamgeist!
Mögliche Projektideen:
- Neue Trikots oder Trainingsanzüge für Jugendmannschaften
- Modernisierung des Vereinsheims (z. B. Sanitärräume, barrierefreier Zugang, Möblierung)
- Trainingsgeräte oder Ausstattung für Turnhalle, Sportplatz oder Fitnessraum
- Jugend-Sommercamp oder Trainingslager zur Förderung des Nachwuchses
- Inklusionssportprojekt – gemeinsame Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderung
- Sporttag für alle Generationen – gemeinsames Vereins- oder Stadtteilturnier
- Nachhaltige Spielfeldausstattung (z. B. LED-Flutlicht, Regenwassernutzung für Platzpflege)
- Mentoring-Programm: Ältere Vereinsmitglieder coachen Jugendteams
Kategorie Heimat und Kultur

Tradition trifft Vielfalt – unsere Region lebt durch euch!
Mögliche Projektideen:
- Dorffest oder Stadtteilfest, das Tradition und Nachbarschaft verbindet
- Musik- oder Theateraufführung mit regionalem Bezug.
- Gestaltung eines öffentlichen Ortes (z. B. Skulptur, Infotafel, Gemeinschaftsgarten)
- Heimatarchiv oder Ausstellung über lokale Geschichte und Persönlichkeiten
- Kunstprojekt mit Schulen oder Vereinen (z. B. Graffiti-Aktion, Fotowettbewerb)
- Erhalt historischer Gebäude oder Denkmäler durch ehrenamtliches Engagement
- Mehrsprachiges Kulturprojekt zur Förderung von Integration
- Traditionelles Handwerk erlebbar machen – Workshops oder Aktionstage
Kategorie Bildung und Soziales

Wissen teilen, Zukunft gestalten – miteinander für Meerbusch!
Mögliche Projektideen:
- Schul- und Kindergartenprojekte – z. B. Schulgarten, Nachhaltigkeitswochen, Pausenhofgestaltung oder Klassenausflüge mit sozialem Bezug
- Nachhilfe- oder Hausaufgabenbetreuung für Kinder aus sozial schwächeren Familien
- Umwelt- und Klimaprojekte an Schulen oder Kitas – z. B. Hochbeete, Recyclingaktionen, Energiesparprojekte
- Inklusionsinitiativen – z. B. barrierefreie Freizeitangebote oder gemeinsames Lernen
- Seniorenprojekte – z. B. digitaler Treffpunkt, Bewegungsangebote oder Besuchsdienste
- Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung oder nachhaltige Ernährung
- Nachbarschaftshilfe – Unterstützung für ältere oder alleinstehende Personen